Podcast: Potenziale von KI für die Produktion von morgen
Wenn Foresight und angewandte Forschung kooperieren, entsteht erkennbar Mehrwert. Die Zusammenarbeit mit Marco Huber vom Fraunhofer IPA am Handlungsfeld „Arbeitswelt…
Wenn Foresight und angewandte Forschung kooperieren, entsteht erkennbar Mehrwert. Die Zusammenarbeit mit Marco Huber vom Fraunhofer IPA am Handlungsfeld „Arbeitswelt…
Bislang waren Innovationen im Kern eine exklusive Veranstaltung weniger Repräsentanten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Für die erforderliche Transformation durch…
Darüber sprachen für den Podcast „Stadtrederei. Reflexionen zu Stadt und Raum“ #5 im August 2021 Klaus Burmeister und Peter Boltres,…
Wie kann der Wandel von Architektur und Gesellschaft unter den Vorzeichen der Transformation gelingen. Hierzu hat Klaus Burmeister zusammen mit…
Solange die COVID19 nicht überwunden ist, steht die Bekämpfung der Pandemie im Mittelpunkt des Interesses. Doch wie wird unsere Welt…
1In einem eigens konzipierten Speed Talking-Format ging es am 21. März 2021 im Rahmen von DigitalX und der „Langen Nacht…
Im Rahmen der Age of Artists Hybridkonferenz „Fernwerk“ zur Wirksamkeit künstlerischer Intelligenz vom 17. bis 19. März 2021 fand unter…
Beate Schulz-Montag und Hanna Jürgensmeier haben sich in einem Beitrag für das „Handbuch Innovative Wirtschaftsförderung“ Gedanken über die Rolle der…
Alexander Fink und Klaus Burmeister haben mit diesem Titel einen Beitrag für die neue Auflage vom „Handbuch Innovative Wirtschaftsförderung“ geschrieben.…
Sind Innovationsökosysteme „systemrelevant“? Diese provokant zugespitzte Frage haben Klaus Burmeister und Alexander Fink zusammen mit Sven Schimpf, Johannes Winter und…
Klaus Burmeister ordnet Covid-19 vor dem Hintergrund grundlegender Umbrüche ein und fordert mehr Offenheit, Streitkultur und Weitsicht. Lesen Sie hier…
Beate Schulz-Montag hat der Zeitschrift „forum arbeit“ in der Ausgabe 4/2020 ein Interview gegeben. Themen waren die Arbeitswelt in 20…
Dazu hat Klaus Burmeister 09.12.2020 einen Vortrag im Rahmen der Reihe „Was bringt die Zukunft? Glokale Trends des 21. Jahrhunderts…
Das Revier ist mehr als Krise. Es ist auch ein Lehrstück für den notwendigen nachhaltigen Strukturwandel, der neue Ansätze der…
„Was Sie schon immer über die Zukunft der Arbeit wissen wollten“ – Sie finden es im umfassenden und empfehlenswerten Sonderband…
Die Künstliche Intelligenz erobert gerade die Arbeitswelt. Wird sie sich dabei als Jobkiller erweisen oder uns von lästigen Routinetätigkeiten befreien…
Für die, die die Moderne schätzen, die Vergangenheit nicht unterschätzen und Lust auf die Zukunft haben, meine sporadischen und augenzwinkernden…
Alle, die an einer kompetenten, kritischen und unabhängigen Sicht auf die Forschungs-und Innovationspolitik interessiert sind, finden mit der Suchefunktion bei…
Gefühlt im Monatsrhythmus erscheinen neue Untersuchungen über die Arbeitsmarkteffekte der Digitalisierung. Auch das Thema Künstliche Intelligenz (KI) rückt dabei immer…
Die Plattform für Innovation in Kooperation mit der Deutschen Telekom lädt am 17. Oktober nach Berlin zum Innovation Table „KI…
Förderprogramm „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ startet in die Umsetzungsphase Ab dem 1. April 2019 werden 20…
Unter der neuen Rubrik InnovationsNotizen auf LinkedIn widmet sich Klaus Burmeister einer seiner heimlichen Leidenschaften, der Forschungs- und Technologiepolitik. Seine…
Unter dem begrifflichen Dach „Corporate Foresight“ haben sich in den letzten 20 Jahren vielfältige Institutionalisierungen und neue Arbeitsweisen für den…
In Anlehnung an den Titel des 1932 erschienenen dystopischen Romans von Aldous Huxley veranstaltete das Forum Umwelt & Entwicklung am…
Gemeinsam mit der EBS (European Business School) und namhaften Partnern aus der Wirtschaft (Bayer, Daimler, DeutschePostDHL, Deutsche Telekom, Fraport, Henkel…
Urbanität muss kein Widerspruch zur Kleinstadt sein. Stattdessen kann das Konzept lebendigen, städtischen Lebens gerade für kleinere Orte ein fruchtbarer…
Klaus Burmeister und Andreas Schiel vom foresightlab haben für den Blog der Bertelsmann Stiftung „Zukunft der Arbeit“ einen detaillierten Blick…
Klaus Burmeister vom foresightlab hat der Technology Review ein Interview zur 100-Tage-Bilanz der Bundesregierung, zur Initiative D2030 und der Rolle…
Beim Kleinstadtkongress des Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat sowie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung am 26. und…
Wie können Menschen und Organisationen zukünftig steigende Komplexität bewältigen und dabei nicht nur handlungsfähig, sondern auch gesund und nachhaltig erfolgreich…
Der 6. Hochschultag der nationalen Stadtentwicklungspolitik in Berlin Anfang Juni steht unter dem Motto „Stadt und Region als Arbeitsort“. Klaus…
Das Team des foresightlab engagiert sich weiterhin für den Transformationsdiskurs auf Basis der Szenarien der Initiative D2030. Am 17.05. spricht…
Geht es um Zukunftsfragen, hat sich unsere Gesellschaft einem pragmatischen „Weiter so“ verschrieben. Die Politik steuert auf Sicht und Unternehmen…
Das POPUP Labor BW ist neuer und vielversprechender Ansatz der baden-württembergischen Innovationspolitik. Es eine Werkstatt auf Zeit, in der kleine…
Das Forum deutscher Wirtschaftsförderer FdW mit dem Schwerpunktthema „Zukunft managen – aktuelle Trends in der Wirtschaftsförderung“ war mit circa 320…
Am 14. November 2017 startet an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht wieder ein neuer Durchgang des Zertifikatsprogramms Corporate…
Klaus Burmeister im Interview bei der DGUV Tagung »Zukunft der Arbeit« zum Thema: Wie KI künftig unsere Arbeit bestimmen wird.
Welche Zukunftsperspektiven haben wir? Und was macht Deutschland zukunftsrobust? Das sind die zentralen Fragen, die uns veranlasst haben, die Initiative…
Keynote von Klaus Burmeister auf der Morgenstadt-Werkstatt vom Fraunhofer IAO. Unter der Überschrift „The future is now – make it…
Mit den Möglichkeiten und Grenzen der Berechenbarkeit zukünftigen Denkens und Verhaltens von Menschen beschäftigte sich eine Methoden-Tagung am 13. Juni…
In diesem Monat geht das Projekt D2030 an den Start. Ziel von D2030 ist die Etablierung eines politisch und weltanschaulich unabhängigen Zukunftsdiskurses…
„Zukunftsforscher“, „Zukunftsdenker“, „Wissenschaftspublizist“, „Rebell und Ermutiger für den Frieden“, „Galionsfigur der Anti-Atombewegung“. Mit welcher Bezeichnung Robert Jungk (1913 bis 1994) auch immer…
Am 26. Juni 2015 fiel der Startschuss für die Modellvorhaben „Kleinstädte in peripheren Lagen“ im Rahmen des BBSR-Programms Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt) .…
Städte stecken voller Widersprüche. Sie sind inspirierend und ermüdend, innovativ und konservativ, integrierend und polarisierend. Sie sind Orte der Beschleunigung…
Zur Erarbeitung umsetzbarer Lösungen für eine nachhaltige Transformation unserer Städte und Gemeinden hat die FH Potsdam das Institut für Angewandte…
Gemeinsam mit dem Agraringenieur und Berater Conrad Thimm hat Beate Schulz-Montag vom foresightlab am 18. März 2016 eine Mitmach-Tagung für…
Die Digitalisierung hat eine neue Stufe erreicht: Der Computer entwickelt sich zu einem Produktionsmittel, das die klassische Fertigung verdrängt. Klaus…
Im Rahmen der Netzdebatte „Umbrüche: Arbeit war gestern, oder?“ der Bundeszentrale für politische Bildung (bdp) gab Beate Schulz-Montag im Dezember…
Was wäre wenn…? Disruptive Perspektiven der digitalen Transformation lautete der Titel eines Vortrages, den Klaus Burmeister auf der Konferenz Bereit…